Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Flavius Clemens
eigentlich: Titus Flavius Clemens
Gedenktag katholisch: 22. Juni
Auffindung / Übertragung der Gebeine
Name bedeutet: T: die Wildtaube (latein.)
F: aus dem altröm. Geschlecht der Flavier (latein.)
C: der Sanftmütige (latein.)
Titus Flavius Clemens war wohl der Sohn des Konsuls Titus Flavius Sabinus; sein Elternhaus stand beim heutigen
Quirinals-Palast. Kaiser Vespasian war sein
Großonkel, dessen Söhne, die späteren Kaiser Titus und Domitian, gehörten also zur Verwandtschaft. Von Flavius Clemens'
politischer Laufbahn ist über lange Zeit bekannt, der Schriftsteller Sueton nannte ihn einen Menschen von verachtenswerter Trägheit
.
Er heiratete Flavia Domitilla, eine Nichte des Kaisers Domitian, von der er
mindestens sieben Kinder hatte. Domitian, der seit 81 als Kaiser regierte, bestimmte zwei der Söhne des Ehepaares in deren
frühester Jugend zur Nachfolge, ließ sie in Vespasian und Domitian umbenennen und gab ihnen den berühmten Rhetor Quintilian
zum Lehrer. Von Januar bis April 95 amtierte Titus Flavius Clemens zusammen mit Domitian als ordentlicher Konsul. Im Mai 95
ließ ihn Kaiser Domitian plötzlich, auf den leisesten Verdacht hin
wegen Gottlosigkeit
anklagen - so der
römische Senator, Konsul und Geschichtsschreiber Lucius Cassius Dio. Die Gottlosigkeit
bestand wohl darin, dass
Flavius Clemens - wie seine Frau - mit dem Glauben der Juden oder Christen sympathisierte; er wurde hingerichtet, seine
Frau verbannt.
Die Tötung des Titus Flavius Clemens war ein wesentlicher Anlass für die Verschwörung, der Kaiser Domitian im folgenden Jahr zum Opfer fiel.
Spekulationen gibt es über die Beziehung von Titus Flavius Clemens zu dem in jener Zeit amtierenden römischen Gemeindevorsteher Clemens I.; manche halten letzteren für einen freigelassenen jüdischen Sklaven des Titus Flavius Clemens, andere halten sogar eine Identität der beiden für möglich.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Flavius Clemens
Wikipedia: Artikel über Flavius Clemens
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hyazintha Mariscotti
Pierre Francois Jamet
Wolfram
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.10.2018
Quellen:
• https://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Flavius_Clemens
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.