Ökumenisches Heiligenlexikon

Caletricus von Chartres

auch: Chaletricus, Caletriens
französische Namen: Calétric, Caltry, Calais

1 Gedenktag katholisch: 4. September

Name bedeutet: ?

Bischof von Chartres
* um 529 in Chartres in Frankreich
568 (?) daselbst


Bleiglasfenster, um 1210, in der Kathedrale in Chartres
Bleiglasfenster, um 1210, in der Kathedrale in Chartres Foto: GO69

Caletricus, Sohn einer vornehmen Familie, wurde, als er eines Tages krank war, durch Bischof Leobin von Chartres mit Chrisamöl geheilt; dabei erhielt er von diesem die Weissagung, dass er sein Nachfolger als Bischof von Chartres werde. Tatsächlich übernahm Caletricus 557 das Amt. Er nahm an mehreren SynodenSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. teil, so um 560 in Paris und 567/568 in Tours.

Caletricus' Gebeine wurden wohl im 11. Jahrhundert erstmals aufgefunden, dann wieder 1158 in einem Reliquiar in der Schatzkammer der Kathedrale in Chartres. 1703 wurde beim Abriss der Kirche Saints Serge-et-Bacche in der Nähe der Apsis der Kathedrale der leere Sarkophag unter deren Altar entdeckt, seitdem wird er in der Kathedrale aufbewahrt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Caletricus von Chartres

Wikipedia: Artikel über Caletricus von Chartres

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Lucian
Friedrich August Tholuck
Leo von Rouen
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.01.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Cal%C3%A9tric_de_Chartres - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: