Ökumenisches Heiligenlexikon

Digna und Emerita

für Emerita auch: Merita

2 Gedenktag katholisch: 22. September

Name bedeutet: D: die Würdige / die Verdienstvolle (latein.)
E: die Würdige / die Verdienstvolle (latein.)

Märtyrerin
um 255 (?) in Rom


Pietro Barbieri: Altarbild, 1727, in der Kirche San Marcello al Corso in Rom
Pietro Barbieri: Altarbild, 1727, in der Kirche San Marcello al Corso in Rom

Digna und Emerita starben der Überlieferung zufolge unter den Kaisern Valerian und Gallienus als Märtyrerinnen

In den Katakomben der Commodilla gab es das Grab einer Emerita. Aus diesem wurden von Papst Paul I. 757 oder 767 Reliquien in die Kirche San Marcello al Corso übertragen; aufgrund einer falsch verstandenen Inschrift wurden die Gebeine für die zweier Märtyrerinnen erachtet und um die Mitte des 9. Jahrhunderts eine Legende mit zwei Märtyrerinnen - identischer Namensbedeutung - gebildet, die der Legende der Afra von Augsburg nachgebildet ist. Im 10. Jahrhundert übertrug Bischof Theoderich I. die Gebeine nach Metz in das von ihm 972 eröffnete Kloster St-Vincent; nun entstand eine neue Leidensgeschichte.

Die Katakomben der Commodilla in Rom sind nicht öffentlich zugänglich, Besuch nur nach Vereinbarung mit der Pontificia Commissione di Archeologia Sacra. (2017)
Die Kirche des ehemaligen Klosters St-Vincent in Metz ist von April bis Oktober dienstags bis samstags von 14 Uhr bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei. (2021)





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Digna und Emerita

Wikipedia: Artikel über Digna und Emerita

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Olympiades
Josef Engling
Ursula Valentina
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.08.2021

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: