Ökumenisches Heiligenlexikon

Hierotheos von Athen

auch: Prothaos, Proteus, Protheus, Berutawos
Beiname: der Thesmothete, der Gesetzgeber
auch: der Lateiner

1 Gedenktag katholisch: 4. Oktober

1 Gedenktag orthodox: 4. Oktober

1 Gedenktag armenisch: Samstag nach dem sechsten Sonntag nach Kreuzerhöhung

1 Gedenktag koptisch: 16. April

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 16. April

Name bedeutet: Gott ist heilig (griech.)

erster Bischof von Athen (?), Märtyrer (?)
52 in Athen in Griechenland


griechische Ikone
griechische Ikone

Hierotheos wird als Schüler des Apostels Paulus und erster Bischof von Athen verehrt, obwohl er in den Zeugnissen über Paulus' Aufenthalt in der Stadt nicht vorkommt. In den Schriften des sich Dionysios „der Areopagite” nennenden angeblichen Bischofs von Athen nennt dieser sich einen Schüler von Hierotheos, dem ersten Bischof der Stadt, was aber historisch keinen Wert hat.

Die orthodoxe Tradition führt Hierotheos als ersten in der Bischofsliste von Athen. Demnach war er wie Dionysios Mitglied des Areopags, des hohen Gerichtshofes in Athen - daher sein Beiname -, hörte Paulus' berühmte Predigt auf dem Platz des Areopags, ließ sich als einer von Wenigen überzeugen und wurde gläubig.

Pseudo-Dionysios pries seine mystische Begabung und erzählt, er sei bei der Entschlafung Marias dabeigewesen.

Mosaik: Hierotheos und Maria, am Eingang zum ihm und der Entschlafung Marias geweihten Kloster nahe Megara bei Athen
Ikone im ihm und der Entschlafung Marias geweihten Kloster nahe Megara bei Athen

Die erste Kirche in Athen gab es der Überlieferung zufolge schon im 1. Jahrhundert, sie habe eine von Lukas selbst gefertigte Marienikone besessen. 1859 entdeckte der Archäologe Kyriakos Pittakis an der Stelle der heutigen Lukas-Kirche im Stadtteil Agios Loukas von Athen, 5 km nördlich der Akropolis die Mauern dieser Kirche an dem Platz einer kleinen Lukas-Kirche, die dann der heutigen gewichen ist.

Hierotheos' Gebeine wurden 1720 entdeckt. Seine Schädelreliquie wird im ihm und der Entschlafung Marias geweihten Kloster nahe Megara bei Athen verehrt, wo er nach mancher Überlieferung friedlich starb. Andere Reliquien befinden sich im Paulus-Kloster auf dem Athos und in der Andreas-Kirchein Athen, an der Philothea Venizelou dann ihr Kloster gründete und die heute die Kapelle der Residenz des Metropoliten ist.

Hierotheos' Schädelreliquie im ihm und der Entschlafung Marias geweihten Kloster nahe Megara bei Athen
Hierotheos' Schädelreliquie im ihm und der Entschlafung Marias geweihten Kloster nahe Megara bei Athen

Patron von Athen





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Hierotheos von Athen

Wikipedia: Artikel über Hierotheos von Athen

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Margareta von Ungarn
Mirocles von Mailand
Tycon von Amathus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2022

Quellen:
• https://www.johnsanidopoulos.com/2010/10/saint-hierotheos-first-bishop-of-athens.html - abgerufen am 20.07.2023
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Nikos Moschonas: : The Topography of Athens during Byzantine and post-Byzantine period, in: ders. u. a.: The Archeology of the City of Athens. Im Internet: http://www.eie.gr/archaeologia/En/chapter_more_6.aspxhttp://www.eie.gr/archaeologia/En/chapter_more_6.aspx nicht mehr erreichbar
• Klaus Gallas: Athen. Reclam, Stuttgart 2013, S. 20f
• https://ejournals.epublishing.ekt.gr/index.php/deltion/article/viewFile/4194/3969.pdf - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: