Ökumenisches Heiligenlexikon

Jordan Forzatè

italienischer Name: Giordano

1 Gedenktag katholisch: 7. August

Name bedeutet: der auf Erden Kühne (germanisch - althochdt.)

Prior in Padua
* 1158 (?) in Padua in Italien
7. August 1248 (?) in Venedig in Italien


Alessandro Varotari: Jordan zeichnet den Grundriss des Klosters San Benedetto Vecchio auf den Boden, Altarbild, 1631, in der Kirche des ehemaligen Klosters San Benedetto Vecchio
Alessandro Varotari: Jordan zeichnet den Grundriss des Klosters San Benedetto Vecchio auf den Boden, Altarbild, 1631, in der Kirche des ehemaligen Klosters San Benedetto Vecchio

Jordan, Sohn der Adelsfamilie Forzatè, die im Dienst des Bischofs von Padua stand, wurde mit 16 Jahren Benediktinermönch in einem Kloster nahe der Stadt und dort im Alter von etwa 35 Jahren Prior. 1195 initiierte und leitete er den Neubau des Klosters San Benedetto Vecchio in Padua.

Jordan war Mitglied im Senat von Padua, wo er die Politik der Stadt stark mitgestaltete: auf ihn ging die 1226 erfolgte Gründung des ostlombardischen Städtebundes gegen die Bedrohungen durch Kaiser Friedrich II. Im Heiligsprechungsverfahren für Antonius von Padua wirkte Jordan 1232 als Examinator mit. Als der kaisertreue Feudalherr Ezzelino III. da Romano 1237 die Stadt eroberte, wurde Jordanus gefangen genommen und drei Jahre lang im Gefängnis gehalten. Stauferkaiser Friedrich II. gewährte aber seine Befreiung und übergab ihn der Obhut des Patriarchen von Aquileia.

ehemaliges Zisterzienserkloster Santa Maria della Celestia in Venedig
ehemaliges Zisterzienserkloster Santa Maria della Celestia in Venedig

Die letzten Lebensjahre verbrachte Jordan Forzatè im damaligen Zisterzienserkloster Santa Maria della Celestia in Venedig.

Jordans unverwester Leichnam wurde 1260 in die Kirche seines Klosters San Benedetto Vecchio nach Padua zurückgebracht. Nach der Auflösung des Klosters 1811 unter Napoleon wurde der Leichnam zunächst in die Kathedrale, aber 1952 wieder in die Kirche seines ehemaligen Klosters - nun die Pfarrkirche San Benedetto - verlegt, wo er noch heute unverwest ruht.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Jordan Forzatè

Wikipedia: Artikel über Jordan Forzatè

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Luarsab II
Hilarius von Oize
Asclas
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.06.2021

Quellen:

• Klaus-Gunther Wesseling. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. III, Herzberg 1992
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/69150 - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: