Ökumenisches Heiligenlexikon

Marion von Klot

1 Gedenktag evangelisch: 22. Mai

Name bedeutet: Koseform für Maria (französisch)

Märtyrerin
* 30. März 1897 auf dem Rittergut Puikeln bei Volmar, heute Valmiera, in Lettland
1919 in Riga in Lettland


Anna Margreth Cecil Erika Marion war die Tochter des Gutsherrn Reinhold von Klot. 1903 starb ihr Vater, ihre Mutter Edith geb. Freiin von Wolff zog mit den Kindern nach Riga, wo Marion Gesangsunterricht erhielt und im Kirchenchor der Jakobi-Gemeinde sang; bekannt wurde sie durch das Lied Weiß ich den Weg auch nicht, du weißt ihn wohl. Sie half im 1. Weltkrieg mit in den Lazaretten. Als die Bolschewiken 1919 das Baltikum besetzten, blieb Marion bei ihrer Großmutter, die nicht mehr fliehen konnte, und wurde bald wie viele andere eingesperrt. Wieder tröstete sie ihre Mitgefangenen durch ihren Gesang, dazu durch Lesungen aus dem Neuen Testament. Nach sechs Wochen Gefangenschaft erschossen die Bolschewiken kurz vor der Erstürmung Rigas durch die Deutschen 36 Gefangene, darunter Marion von Klot.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Marion von Klot

Wikipedia: Artikel über Marion von Klot

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes al Rabban
Jodocus Palmerius
Aflachus
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.07.2023

Quellen:
• http://www.glaubenszeugen.de/kalender/k/kalk038.htm - abgerufen am 17.07.2023
• Heiko Wulfert. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz † (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. IV, Herzberg 1992

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: