Ökumenisches Heiligenlexikon

Herz Mariä im Marienlexikon


I. VEREHRUNG

Wie in der Verehrung Jesu ist auch gegenüber Maria als besonderer Gegenstand und Titel das Herz zu hoher Bedeutung gelangt. Es steht, wie auch sonst im menschlichen Verständnis, für das Innerste der Person als Quellgrund ihrer Gesinnungen und ihrer Handlungen, vor allem für Liebe, Erbarmen und die Kraft der Hingabe.

Das Herz Mariä und seine Verehrung beinhalten keine neuen Lehren über Maria, sie verleihen den vielfältigen marian. Einzelzügen eine integrierende Einheit, eine imaginative Vorstellung und emotionale Färbung. Schon die Hl. Schrift beider Testamente sieht als entscheidendes Organ der Gottesbeziehung das Herz des Menschen an. Das wird in der Geschichte der Lehre und Frömmigkeit auf Maria angewandt. So beginnt schon das NT damit, dem Herzen Marias besondere Beachtung zu schenken. Alles, was Jesus betraf, bewahrte und überdachte sie in ihrem Herzen (Lk 2, 19. 51). Ein früher Zeuge, das Herz Marias zu preisen, ist Augustinus: Maria empfing glücklicher mit ihrem Herzen als ihrem Leibe (Felicius gestavit corde quam carne. CSEL 41, 237, 18 — 19).

Ein Bahnbrecher förmlicher Herz-Mariä-Verehrung ist erst nach der Jahrtausendwende der Benediktiner Eckbert v. Schönau (1120 — 1184). Franziskaner und bes. Dominikaner gaben die Herz-Mariä-Verehrung als Theologen, Prediger, Beichtväter an Frauenklöster weiter: Mechthild v. Hackeborn (1241 — 1288), Mechthild v. Magdeburg (Helfta, ca. 1208 - 83) und Gertrud die Große (1252 — 1302). Neuen Impuls erhält diese Strömung durch Jean Eudes (1601 — 1680), der diesem Titel die erste förmliche theol. Darstellung (Le coeur admirable de la Tres Sacree Mere de Dieu) widmete und 1648 die erste (örtlich noch begrenzte) liturg. Festfeier mit Eigenmesse und Eigenoffizium errichtete, ehe diese Feier 1805 und 1855, endgültig 1944, auf die ganze Kirche ausgedehnt wurde. Er hat dabei die Herzen Jesu und Mariä in inniger wechselseitiger Einheit gesehen und auch das erste liturg. Herz-Jesu-Fest angeregt (1672), so daß er Vater, Lehrer und Apostel der Verehrung der Herzen Jesu und Mariae (Pius X.) ist.

Die Verkündigung der UE 1854 ließ die feste Formel unbeflecktes Herz Mariae entstehen, die Erscheinung der Gottesmutter in Fátima (1917) und ihr Wunsch nach einer (dann am 31. 10. 1942 von Pius XII. vollzogenen) Weltweihe an ihr unbeflecktes Herz führten 1944 zu dem allgemeinen liturg. Fest und dem Sieg der Herz-Mariä-Verehrung.

Lit: Cath. II 1284. — Acta Congressus Mariologici-Mariani 1954 …, XU, 1956, 173-185. 221-34S.

H.M.Koster

II. REL. GEMEINSCHAFTEN

Die rel. Gruppen mit betonter Herz-Mariä-Verehrung werden so zahlreich, dass sie den Rahmen des Lexikons sprengen. Die rel. Gruppen, die überhaupt Herz im Titel führen, belaufen sich auf 449. Nach dem Herzen Jesu nennen sich 284 Gemeinschaften, davon 244 weibliche und 40 männliche; das Herz Mariä im Titel führen 111, davon 103 weibliche, 8 männliche; nach dem Herzen Jesu und dem Herzen Marias zugleich nennen sich 54 Gemeinschaften: 44 weibliche und 10 männliche.

Lit.: DIP VIII 258-300.

H.M.Koster

Von den Gemeinschaften, die das Herz Mariä allein oder beide Herzen im Titel führen, seien folgende ausgewählt:
1. Claretiner
2. Eudisten

3. Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Maria (Picpusgesellschaft; in Deutschland Arnsteiner Patres). Amtl. Titel: Congregatio Sacrorum Cordium Jesu et Mariae necnon adorationis perperuae SS. Sacramenti Altaris (CSSCC). 1800 in Poitiers gegründet von M. J. Coudrin und == H. Aymer de la Chevalerie, zählt (1987) der männliche Zweig ca. 1330, der weibliche ca. 1035 Mitglieder, die in 40 Ländern arbeiten.

Diese Gemeinschaften und ihre Marienfrömmigkeit bedingen sich wechselseitig. Ihr Ursprungsimpuls ist die christl. Glaubensreaktion auf die als destruktiv erfahrene Auswirkung der Franz. Revolution, bes. auf den in ihr erfolgenden epochalen geistig-rel. Umbruch. Dem aufklärerischen Versuch, den Glauben an den Gott der Offenbarung in die Vorstellung eines höchsten Wesens und die christl. Nächstenliebe in pure Philanthropie umzumünzen, setzen die Gründer betont die Herzliebe zwischen Gott und Mensch entgegen. Darin sehen sie das unterscheidend Christliche, und seine Wiederherstellung wird zum bestimmenden Motiv ihres Werkes. Seine marian. Note aber empfängt dieses Grundmotiv aus der von M. M. Alacoque und Grignion v. Montfort mitgeprägten franz. Spiritualität, näherhin aus dem Zentralbegriff der erlösenden Menschwerdung (incarnatio redemptrix).

Die im Terror der,Franz. Revolution tausendfältig erfahrene hilfreich rettende Liebe Jesu und Marias wird für die Stifter zum entscheidenden Exodus- und Jahweerlebnis. In ihr entdecken sie die Urform der erstrebten Wiedergutmachung. Im Mit- und Füreinander Jesu und Marias ereignet sich — von der Menschwerdung bis unter das Kreuz — auf die Welt zu und in ihr jene Liebe, die in Gott selbst sein dreieiniges Mysterium ist.

Diese theol. vorerst noch kaum reflektierte Erfahrung enthält bereits die Einsicht, dass, zusammen mit Jesus, auch Maria in die konkretgeschichtliche Ganzheit der einen unteilbaren Heilsaktion des dreifaltigen Gottes hineingehört: noch bevor Mutter Jesu, ist sie die an Gott und seinen Ratschluss hingegebene Magd, und deshalb dem menschgewordenen Sohn Mutter als Gefährtin beim Gründen der Neuen Schöpfung. — Nur in dieser heilsgeschichtlichen Schau erschließt sich der wahre (nicht einfach additiv-statische, sondern primär relationaldynamische) Sinn der klassisch gewordenen Formel die Heiligsten Herzen. Das verbale Nebeneinander Jesu und Marias leugnet nicht den im Gott-Geschöpf-Verhältnis wurzelnden Unterschied im Wesen Jesu und Marias, hebt im Gegenteil eindrucksvoll das Wunder der selbst über diesen Abgrund hinweg zwischen ihnen erfolgenden innigsten communio heraus. Die genannte Formel hebt nicht ab auf übernatürliche Organologie, sondern auf das zwischen Gott und des Menschen leibhaftigem Person-Selbst spielende Drama des Heils. Schon das erstmals 1817 formulierte Grundlagendokument bestätigt diese Marienverehrung und hält sie in allen späteren Fassungen durch. Die Verehrung der Heiligsten Herzen erstrebt den Einbezug in die Herzensverbundenheit Jesu und Marias. In dieses personale Zwischenhinein müssen die Menschen aus Gottesferne und Zerstreuung versammelt werden, womit die Verehrung der Heiligsten Herzen kirchenbildende (ekklesiogenetische) Bedeutung erhält. Die für die Wesensbestimmung der CSSCC zentrale Anbetung des Allerheiligsten SakramentsDie Eucharistie - von griechisch „ευχαριστειν, Dank sagen” - vergegenwärtigt das heilvolle Sterben Jesu Christi. Die Römisch-Katholische, die Orthodoxe und die Anglikanische Kirche nennen diese Mahlfeier im Anschluss an 1. Korintherbrief 11, 24 Eucharistie, die Evangelischen Kirchen sprechen von „Abendmahl” im Anschluss an Markusevangelium 14, 17 und 1. Korintherbrief 11, 23. versteht sich nicht nur als sühnendes Mitleiden mit Jesus, sondern auch als Sühneleistung an das Herz Marias. Unter dem Eindruck der gottverfügten Einheit Jesu und Marias erfahren sich die Mitglieder als Familie, bzw. als Kinder der Heiligsten Herzen. Sie verehren demnach Maria nicht bloß als ihr Vorbild, sondern als jene, die ihre Mutter ist, und zwar deshalb, weil sie nicht nur die Mutter Jesu, sondern auch die Braut Christi ist. Ihren Gelübden kommt der Charakter einer — eidlich bekräftigen — Weihe an die Heiligsten Herzen zu, in deren Dienst der Professe leben und sterben will (Gelübdeformel). Zum ersten Mal in der Ordensgeschichte erscheint diese Weihe auch rechtlich als das eigentliche Fundament einer rel. Gemeinschaft. Sie bestimmt die Gesamtatmosphäre des gemeinschaftlichen Lebens, verleiht den damals üblichen Formen der Marienverehrung ihre spezifische Tönung. Solche Formen sind: das Salve Regina und Sub Tuttm Praesidium; Rosenkranz, Lauretanisehe Litanei; die Feste des Herzens Mariä und der Königin des Friedens (Notre Dame de la Paix) mit Messe und Offizium; der Herz-Mariä-Monat (August) und Herz-Mariä-Samstag. Diese Haltung formuliert sich aber auch direkt aus im Wort, z. B. im eigenen Morgen- und Abendgebet, in Weiheformeln. Die Texte des Zeremoniells sowie der (bis 1964) gebräuchlichen Kleinen Offizien von den Heiligsten Herzen wollen das Bewusstsein der Weihe an die Heiligsten Herzen wachhalten. Diese Absicht verschafft sich mannigfachen Ausdruck: im (ursprünglichen) Titel Eiferer der Liebe der Heiligsten Herzen; in der Gestaltung des Ordenskleides, des offiziellen Siegels der Gemeinschaft und ihrer Ikonographie; schließlich in ihrer organisatorisch-rechtlichen Struktur, wonach männlicher und weiblicher Zweig zusammen die CSSCC bilden.

Dieser Spiritualität entsprechen die äußeren Aufgaben: die Missionierung Ozeaniens {seit 1826), in der sich Damian de Veuster (1840 — 1889) besonders auszeichnete; ferner Erziehung der Jugend, vornehmlich der ärmeren Schichten, Priesterausbildung und Volksmissionen, wobei die Verehrung der Heiligsten Herzen und die Wiedergutmachung besondere Themen sind.

Um ihr Apostolat wirksamer zu gestalten, sprachen bereits die Gründer Laien um Mitarbeit an. Wo immer die CSSCC Fuß fasst, entsteht, gleichsam als Verlängerung ihrer selbst in die Welt, verankert in derselben Regel und zusammen mit ihr approbiert (1817), die Fromme Vereinigung von den Heiligsten Herzen für die Weltleute (im deutschen Sprachgebiet Sühnegemeinschaft von den Heiligsten Herzen), zu deren vornehmlichen Pflichten die tägliche Sühneanbetung gehört. Allein in Lateinamerika zählte sie zeitweise 50.000 Mitglieder.

Die von den Stiftern gelebte und gelehrte Spiritualität theol. zu durchdenken und bewusst zu machen, war dem dritten Generaloberen P. Euthymius Rouchouze (1853 — 1869) vorbehalten. Er zeichnet Maria als zweite Eva, Miterlöserin und Mittlerin aller Gnade, wie er auch die kirchenbildende Kraft der Verehrung der Heiligsten Herzen herausarbeitet.

Aus unserem Jh. verdient Erwähnung das 1907 von P. Mateo Crawley-Boevey CSSCQ ins Leben gerufene Werk der Thronerhebung des Herzens Jesu in den Familien (Zentrum für Deutschland: Kloster Arnstein a. d. Lahn). Um diese zu erreichen, übernahm die CSSCC 1933 die von Leo Gommenginger propagierte Bewegung des Königtums Marias als selbständige Unternehmung, heute geführt als Herz-Mariae-Werk (Weltbund Maria Regina). Diese Werke und die Spiritualität der CSSCC sind seit dem Vaticanum II Gegenstand der Neubesinnung, worin Offenheit für die Herausforderung durch die Zeit und Treue zum Charisma der Gründung einen Ausgleich suchen.

Lit.: A.Deussen, Das Geheimnis der Liebe im Weltplan Gottes, 1954. — I.Baños, La Devotion aux Sacres-Coeurs de Jesus et de Marie dans la Congregation des Sacres-Coeurs, 1956. — C. Rademaker, Geroepen om te dienen. De Congregatie van de Heilige Harten (1800—1987), 1987 (QQ und Lit. 353ff.). — J.Knichel, Die Liebe Christi drängt uns. Pater Marie-Joseph Coudrin (1768-1837), ²1988. - LThK2 VIII 494. — H.Aymer de la Chevalerie und M.-J. Coudrin.

N. Hoffmann

5. Spiritaner, gegründet 1703 von Claude-Francois Poulart des Places für das Apostolat, das sie zuerst vornehmlich in den auswärtigen Missionen ausübten, später auf den Sektor der Erziehung (bes. von Priestern) und soziale Unternehmen ausdehnten; geschwächt durch die Wirren der Franz. Revolution, erlebten sie eine neue Blüte durch François Libermann, der 1848 seine (1841 gegründete und 50 Mitglieder zählende) Gemeinschaft vom Heiligsten Herzen Mariens samt ihrer marian. Spiritualität in ihre Gruppe einbrachte und ihr elfter Generaloberer wurde. Ihr Name hieß nun erweitert Kongregation vom Hl. Geist unter dem Schutz des unbefleckten Herzens der seligsten Jungfrau Maria. Die Spiritaner unterhalten heute (1989) 890 Niederlassungen mit 3577 Mitgliedern; 2778 davon sind Priester.

Lit.: Manoir III 379-402. -M.Navarre, In: EphMar 9 (1959) 117-119. - Cath. II 1283f. - DIP V 642ff.; VHI 2024—2031. - AnPont 1989, 1323.

H. M. Köster

9. Herz-Mariä-Sühnesamstag. Am ersten Samstag eines jeden Monats besteht gemäß der Botschaft von Fátima die Gewohnheit, durch den Empfang der hl. Kommunion, durch Rosenkranz, Betrachtung und andere Gebete, wie auch durch freiwillige Entsagungen dem Herzen Mariä für die erlittenen Beleidigungen Sühne zu leisten und Trost zu schenken. Besondere Gnaden für die Todesstunde sind denen versprochen, die solche Samstage in fünf aufeinander folgenden Monaten begehen und dazu jedesmal das Sakrament der Buße empfangen.

Lit.: J.Wegener, Fatima. Geheimnisse, Wunder und Gnaden, 1946, 21948; neu bearb. von J. Lichy 1967; neu hrsg. von H.Herbertz, Fatima. Geschichte und Sendung, 1981.

H. M. Köster

III. DOGMATIK

Ausgangspunkt für die Theol. des H.s Mariä waren bibl. Texte (Lk 2, 19; 2, 35; 2, 51; auf Maria bezogen wurde auch Mt 11, 29 [Ambrosius] oder Hld 5, 2). Über die Bewegung des H.s Mariä bei der Verkündigung handeln schon die Sibyllinischen Orakel (2. Jh.; VIII, vers. 462 - 468; GCS 8, 171 - 172). Der Ausdruck H. Mariä verbreitete sich seit Eadmer († um 1124) in der Theol.; die Mystik des 12. und 13. Jh.s entfaltete die entsprechende Andacht zunächst vorwiegend im klösterlichen Bereich. Unmittelbarer Gegenstand der Verehrung ist das leibliche H. Mariä, jedoch verstanden als Inbegriff ihrer Heiligkeit und vollkommenen Liebe zu Gott, ihrer mütterlichen Fürsorge für die Menschen und ihrer königlichen Stellung im Reich Gottes (Dekret vom 17. 9. 1857). Die Verehrung umfasst die unbefleckte Reinheit, Jungfräulichkeit, demütige Schlichtheit, schmerzhafte Liebe, mütterliche Barmherzigkeit (J.V. Bainvel); sie bezieht sich auf das H. als Quelle des Lebens, als Trost, Zuflucht — letztlich auf die ganze Person (vgl. Thomas, S. th. III q 25 a 1), die engstens mit der Person Christi verbunden ist, und bedeutet somit keinen isolierten Selbstzweck (I q 25 a 6 ad 4). J. Eudes sprach sogar meist im Singular vom Herzen Jesu und Mariä. Die Gemeinschaft und geistliche Mutterschaft den Menschen gegenüber kennzeichnet die Verehrung des H.s Mariä als spezifisch verschieden (Hyperdulie) von der allgemeinen Heiligenverehrung (Dulie), und zugleich als unterschieden, abhängig und innigst vereint mit der Herz Jesu-Verehrung. Die Verehrung des H.s Mariä lässt sich aber nicht völlig von anderen Formen der Marienverehrung trennen.

Hinweise und theol. Vorbereitungen der Verehrung des H.s Mariä finden sich in den Hoheliedkommentaren der Patristik und des Mittelalters, die auf eine besonders innige Liebe zwischen Christus und Maria verweisen (Hld 4, 9; 8, 6; auch Kommentare zu Spr 23, 26), in der kirchl. Liturgie und in der Spiritualität einzelner einflussreicher Heiliger des MA. Hermann Joseph v. Steinfeld († 1225) erhielt seinen Namen wegen seiner Rede von der Vermählung mit Maria. Papst Innozenz III. deutete Lk 10, 38 (Intravit Jesus in quoddam castellum) und Lk 2, 51 (Observavit omnia verba haec conferens in corde suo; vgl. Lk 2, 19) auf das H. Mariä (Sermo 27 et 28 in assumpt.; PL 217, 577 und 583f.) und zog die Analogie der Sonne (Hld 6, 9: electa ut sol) auch im Sinne der Herzenswärme Mariä heran. Nach Richard v. St. Laurentius kann das H. Mariä TabernakelDer Tabernakel (latein für Hütte, Zelt) ist in den katholischen Kirchen ein - künstlerisch gestaltetes - Sakramentshaus mit verschließbarer Tür; er dient als Aufbewahrungsort der in der Heiligen Messe gewandelten Hostien und des Weines, die nach katholischem Glauben Leib und Blut Christi sind. Das ewige Licht am Tabernakel zeigt die Aufbewahrung der Eucharistie im Tabernakel an. und Ruheort der Trinität genannt werden (De laudibus BMV, 10, 11).

In Weiterführung von privaten Frömmigkeitsformen bei Mechthild v. Hackeborn (Revelationes p. l c. 39; Paris 1878, 149 f.), Gertrud v. Helfta, Birgitta v. Schweden, Marie de l'Incarnation und Franz v. Sales verbreitete vor allem J. Eudes (1601 — 1680) die öffentliche Verehrung des H.s Mariä. Gegen viele Widerstände führte er 1643 das Fest des H.s Mariä in seiner Kongregation ein, feierte es mit Messe und Offizium im Seminar von Caen (1647) und in der Kathedrale von Autun (1648). Fest und Offizium wurden am 2. 6. 1668 vom Apost. Legaten genehmigt; am 8. 6. 1669 erfolgte ein Widerruf der Ritenkongregation. Die theol. Begründungen waren noch unzureichend, und man musste Angriffen des Jansenismus begegnen. 1670 gab J. Eudes der Verehrung des H.s Mariä eine revidierte Form, die bis 1672 von fast allen franz. Diözesen übernommen wurde. 1674 erteilte Clemens X. Sondererlaubnisse für die Bruderschaften. Ab 1672 setzte sich das Fest in Frankreich durch. Seit 1729 verwandte man mit J. de Galliffet SJ den Titel: Unbeflecktes H. Mariä; Versuche zur allgemeinen Einführung eines Doppelfestes zu Ehren der Herzen Jesu und Mariä wurden aber noch abgewiesen. Mit der ersten Approbation des Herz-Jesu-Kultes 1765 entfielen die Schwierigkeiten; das Fest breitete sich rasch in immer mehr Diözesen aus. Am 31. 8. 1805 wurde die offizielle liturg. Verehrung des H.s Mariä von der Ritenkongregation allgemein gestattet, mit Messe und Offizium vom Fest Maria Schnee. Am 21. 7. 1851 erhielt der neu geordnete öffentliche Kult des reinsten H.s Mariä seine volle und endgültige Bestätigung, eng verbunden mit der Herz-Jesu-Verehrung. Das Offizium wurde am 17. 9. 1857 von der Ritenkongregation approbiert. Am 4. 5. 1944 wurde ein allgemeines Fest des Unbefleckten Herzens Mariens am 22. August mit neuem Formular angeordnet.

Im Dekret über den heroischen Tugendgrad von J. Eudes führte Leo XIII. eigens an, dass er Urheber des offiziellen Kultes der hlst. Herzen Jesu und Mariä war (ASS 35 [1902/03] 380); Pius X. bezeichnete ihn als den pater, doctor, apostolus dieses Kultes (vgl. Litterae Apostolicae »Divinus Magister« [3. 5. 1909]; AAS l [1909] 480; AAS 17 [1925] 111, 146f., 225, 489f., 577f.; AAS 40 [1948] 106).

Lebendige Zeugnisse für die Verehrung des H.s Marias finden sich auch bei Alanus de Rupe OP, H. Kalteisen OP, P. Canisius SJ (1521 — 1597), J. Osorio SJ (1542 - 1592), F.Suarez SJ (1548 - 1617), Dominica a Paradiso OP, S.Bárradas SJ (1543 - 1615), E. Binet SJ (1569 — 1639), C.a Lapide SJ (1566 - 1637), F. Porre SJ (1584 - 1637), J. B. Saint Jure SJ (1588 - 1659), Chr. de Vega SJ (1595 -1672), P. de Barry SJ (1587 - 1661), H. Niequet SJ (1585 - 1667), J. E. Nieremberg SJ (1590 — 1685), R.Fizing OP, Maria Dominica Josepha Rottenberg OP (167 6— 1737); die theol. Vertiefung begann mit B. De los Rios y Alarcón OSA (De hieraichia Mariana, lib. 5 c. 39, Antwerpen 1641, 608ff.). J. M. Bover führt über 400 Zeugnisse an, in denen das Wort Herz speziell auf Maria bezogen ist. Künstlerische Darstellungen sind aus dem 16. Jh. bekannt, die erste Krönung eines Bildes erfolgte 1841. Die erste Bruderschaft wurde schon 1640 in Neapel von V. Guinigi gegründet. Abbé Les Genette gründete 1836 in Paris die Erzbruderschaft vom Hlst. und Unbefleckten H. Marias.

Mit dem Fest hängt auch die Entfaltung der Marienweihe zusammen, für die es Vorstufen schon im 6./7. Jh. (Königsdienst) und zu Beginn des MA (Minnedienst) gibt. Viele Bistümer und Länder wurden dem H. Mariä geweiht. Anlässlich der Gottesmuttererscheinungen vor der hl. Katharina Labouré (1830) verbreiteten sich die Wünsche nach einer Weihehingabe; der Erzbischof von Bourges warb dafür auf dem Vaticanum I. 1891 gab es neue Bewegungen in Mailand und Turin; 1910 eine Initiative durch Kardinal Deschamps; 1906 übersandte die Erzbruderschaft ND du Victoire über 700.000 Unterschriften nach Rom; 1907 folgten Petitionen der Montfortaner, 1914 in Lourdes. Papst Pius XII. vollzog am 31. 10. 1941 die Weltweihe an das Unbefleckte H. Mariä (OR 9./10. 10. 1941) und erneuerte sie anlässlich des Fátimajubiläums am 31. 10. 1942 (und am 8. 12. 1942) für die Kirche und die ganze Menschheit. Zahlreiche Orden und Genossenschaften sind nach dem H. Mariä benannt. Theologen wie J. Galot SJ oder J. Solano SJ haben die gesamte Mariol. von der Theol. des Herzens her konzipiert.

Lit.: B. de los Rios de Alarcön, De hierarchia mariana, Antwerpen 1641, lib. 5. c. 39. — J. Eudes, Le coeur admirable de la tres sainte Mère de Dieu ou la devotion au très saint Coeur de la b. Vierge Marie, Caen 1681. — J. de Galliffet, L'Excellence de la devotion …, Lyon 1743- — C. Verhaege, L'arche du salut ou la devotion aux Sacrées Coeurs de Jesus et Marie, Louvain 1872. — N. Nilles, De rationibus festorurn ss. Cordis Jesu et purissirni Cordis Mariae, Innsbruck 5. Aufl. 1885. — HJ. Nix, Cultus ss. Cordis Jesu et purissimi Cordis BVM, Freiburg ³1905. — J. V. Bainvel, Le coeur maternel de Marie, Paris 1909. — C. Lebrun, La devotion au Coeur de Marie, 1918. — G. M. Roschini, La consacrazione della Chiesa e del genere umano airimrna-culato cuore di Maria, In: Mär. 5 (1943) 1—12. — H.Pujolräs, Cultus purissimi Cordis BMV. Natura et fundamenta, 1943. — Ders., Problemas fundamentales de la devociön al Corazön Inrnaculado de Maria, In: RET 4 (1944) 93—125. — J.M.Bover, Origen y desenvolvimiento de la devoción al corazon de Maria en los santos padres y escritores eclesiásticos, In: EstMar 4 (1944) 59—171. — N.Garcia Garces, La devoción al Corazón de Maria en la poesia religiosa de la Edad Media, ebd. 173— 264. — E.Dander, Das Herz der Jungfrau-Mutter, 1944. — N.Garcia Garces, Catechismo della devozione al Cuore di Maria, 1944. — M. Peinador, El corazón de Maria en los Evangelios, In: EstMar 4 (1944) 11—58. — T. Olmi, La devotion au Coeur immacule, 1947. — J.M.Bover, El corazón de Maria madre y corredentora, 1947. — A. Grillmeier, In: GuL 21 (1948) 332—351. — J.Murphy, The Meaning of Devotion to the Immaculate Heart, 1951. — Sträter III 323—344. — TM. Sparks, Summarium de cultu Cordis Immaculatae BMV, 1952, — P. Sträter, Das Herz unserer Mutter, 31953. — A. Walz, De corde Mariae testes Dominicani, In: Angelicum 31 (1954) 307—351. — E. Zeitler, Die Herz-Mariä-Weltweihe, 21954. — F. Lebscomte, El cuore di Maria secondo San Giovanni Eudes, 1954. — J. Galot, Le coeur de Marie, 1955; dt.: 1964. — H.Arragain, Maria V, 1958, 1007—1048 (Lit.). — J.M.Alonso, El corazón de Maria en San Juan Eudes, 2 Bde., 1958. — L.Martinez Guerra, A la Trinidad por el Corazón de Maria, 1959. — H, Verdegaal, Fundarnenturn consecrationis mundi Cordi Immaculato BMV, 1959. — H. Apodaca, El corazón de Maria en las almas, 1959. — M.Peinador, Teologia biblica cordimariana, 1959. — P.M.Lustrissimi, La devozione al cuore di Maria, In: Mär. 23 (1961) 337—342. — J. Solano (Hrsg.), Sociedad teológica de los estudios teológicos sobre los sagrados corazones II, 1961. — E Juberias, Espiritualidad cordimariana, 2 Bde., 1960. — J.Agustí, San Antonio M. Claret en la devoción al corazón de Maria, 1963. — J. M. Sarria, Fundamenta et sensus consecrationis Cordi Immaculato BVM, 1964. — D. Fernandez, El Corazón de Maria en los Santos Padres, In: EpliMar 37 (1987) 81—140. - A. Molina Prieto, Cuatro förmulas de consagración Mariana: Eudes, Monifort, Claret y Kolbe, In: EphMar 38 (1988) 7-54. - DlhC III 351-354. - LThK2 V 300-302.

J. Stöhr


Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk (Hg.): Marienlexikon, Bd. 3, EOS Verlag St. Ottilien, 1991

zurück zum Artikel Gedenktag Unbeflecktes Herz Mariä





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Herz Mariä im Marienlexikon

Wikipedia: Artikel über Herz Mariä im Marienlexikon

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



zuletzt aktualisiert am 09.09.2016
korrekt zitieren:
Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: