Ökumenisches Heiligenlexikon

Elisabeth von Füssenich

1 Gedenktag katholisch: 20. Januar

Name bedeutet: Gott ist Fülle (hebr.)

Nonne, Mystikerin
20. Januar um 1220 in Füssenich bei Zülpich in Nordrhein-Westfalen


Elisabeth war Prämonstratenserin im 1147 gegründeten Kloster in Füssenich bei Zülpich. Ihr Lehrvater war Hermann Joseph von Steinfeld, der ihr Gebet anleitete. Ihr wurden mystische Erfahrungen zuteil.

Das Kloster in Füssenich wurde in der Säkularisation 1802 aufgelöst, die Kirche wurde Pfarrkirche. Das St.-Nikolaus-Stift ist heute ein Berufskolleg für Kinderpfleger und Sozialassistenten sowie Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.09.2017

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.