Ökumenisches Heiligenlexikon

Eros und Gefährten

auch: Erotes

3 Gedenktag katholisch: 23. Februar

Name bedeutet: der Liebe (griech.)

Märtyrer
um 155 (?) in Smyrna, heute Ízmir in der Türkei (?)


Eros, Carpophorus und Gerontius starben, so die Überlieferung, als Märtyrer. Weil sie in den alten Verzeichnissen direkt nach Polykarp von Smyrna aufgeführt werden, wird vermutet, dass es sich um Glaubensbrüder handelt, die gemeinsam mit ihm in Smyrna starben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/ero2smyrn - abgerufen am 20.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.