Ökumenisches Heiligenlexikon

Fortunatus und Gefährten

italienischer Name: Fortunato

4 Gedenktag katholisch: 28. August

Name bedeutet: der Beglückte (latein.)

Märtyrer
um 304 in Salerno in Italien


Reliquiare in der Kathedrale in Salerno
Reliquiare in der Kathedrale in Salerno

Fortunatus, Cajus (Gaius) und Anthes, nach mancher Überlieferung auch Felix, starben der Überlieferung zufolge in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian durch Enthauptung, nachdem sie vor dem Präfekten Leontius das Götzenopfer verweigert und stattdessen ein standhaftes Bekenntnis ihres Glaubens abgelegt hatten.

Als Ort des Matyriumsvon Felix gilt die ihm geweihte Kirche San Felice in Felline in Salerno.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.05.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Fortunatus und Gefährten, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Fortunatus_Gefaehrten.html, abgerufen am 15. 11. 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.