Ökumenisches Heiligenlexikon

Kortyla von Verden

auch Kortylla, Korulla, Kortila, Korilla, Cortyla, Cortylas, Cortillus, Rortila, Rotila, Nortyla, Bortila

1 Gedenktag katholisch: 28. März

Name bedeutet: der Herzliche (latein.)

Bischof von Verden, Märtyrer (?)
* in England oder Schottland
nach 830 in Verden an der Aller in Niedersachsen


Kortyla kam der Überlieferung zufolge übers Meer nach Sachsen und wurde nach mancher, ungesicherter Überlieferung um 820 der sechste in der Reihe der Bischöfe von Verden.

Kortyla wurde in einer Karl I. „dem Großen” zugeschriebenen Urkunde über Suitbert von Verden genannt, diese ist aber um eine Fälschung, mit der Bischof Hermann von Verden um 1155 eine Frühgeschichte seines Bistums konstruieren wollte, um Ansprüche des Bistums Bremen abzuwehren.

Der Dom in Verden an der Aller ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr - von November bis März nur bis 16 Uhr - geöffnet. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.09.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bisch%C3%B6fe_von_Verden - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.