Ökumenisches Heiligenlexikon

Maria Sophie Watteyne

1 Gedenktag katholisch: 16. Oktober

Name bedeutet: M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)
S: die Weisheit (griech.)

Generaloberin
* 1832 in Kortrijk in Belgien
16. Oktober 1895 in Trebnitz, heute Trzebnica in Polen


Maria Sophia wurde 1853 Mitglied im Orden der Borromäerinnen und 1886 Generaloberin für die schlesische Kongregation in Trebnitz - dem heutigen Trzebnica.

1948 kamen die Ordensschwestern der Borromäerinnen aus Trebnitz / Trzebnica ins Kloster Grafschaft in Schmallenberg, um hier ihr klösterliches Leben fortzusetzen und ein Krankenhaus einzurichten. Heute ist dieses Kloster das Mutterhaus der Kongregation.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.11.2014

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.