Ökumenisches Heiligenlexikon

Sandalus

spanischer Name: Sándalo auch: Sandila, Sandolus, Sandulf

1 Gedenktag katholisch: 3. September
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Córdoba/span>

Name bedeutet: der Sandalenmann (latein.)

Märtyrer
um 855 in Córdoba in Spanien


Sandalus starb in der Zeit der Bedrückung der Christen durch die muslimischen Herrscher, die 711 Córdoba erobert hatten. Diese begann unter dem ab 822 regierenden Emir Abd al-Rahman und wurde unter seinem ab 852 regierenden Nachfolger Mahomet I. noch strenger, er entließ z. B. alle christlichen Beamte.

Eulogius von Córdoba fertigte die Aufzeichnungen über die wegen öffentlicher Schmähung des Islam und seines Propheten Mohammed Getöteten der Jahre zwischen 822 und 859.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.10.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/sandila - abgerufen am 10.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.