Ökumenisches Heiligenlexikon

Therapontos von Sardes

1 Gedenktag katholisch: 27. Mai

1 Gedenktag orthodox: 27. Mai

Name bedeutet: der Kamerad (griech.)

Bischof (?) von Sardes, Märtyrer
* in Sardes, heute Ruinen bei Sart nahe Salihli in der Türkei
um 256 in Satala, heute Ruinen bei Sadak am Euphrat in der Türkei


Therapontos wurde ob seines tugendhaften Verhaltens Priester - nach mancher Überlieferung Bischof - in Sardes. Der Herrscher Baldrian ließ ihn wegen seiner Mission für das Christentum verhaften; er wurde über Synnada in Phrygien - das heutige Şuhut bei Afyon - nach Ankyra - das heutige Ankara - gebracht. Unterwegs wurde er am Fluss Astela mit dem Rücken auf den Boden gelegt und geschlagen; als der Boden von Therapontos' Blut getränkt wurde, wuchs eine Eiche mit sehr großen Früchten, die immer grün bleibt und an der Krankheiten geheilt werden. Von dort wurde Therapontos nach Satala in der Nähe des Flusses Hermos - des heutigen Çömlecik Dersi - gebracht, wo er gefoltert und schließlich enthauptet wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.08.2019

Quellen:
• https://www.johnsanidopoulos.com/2019/05/synaxarion-of-holy-hieromartyr-therapon.html - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.