Ökumenisches Heiligenlexikon

Hinweise zu Stadlers »Heiligen-Lexikon« Abkürzungen

Atto von Pistoia


S. Atto (Attho, Attus), Ep. (22. Mai). Der hl. Atto oder Attho war nach den Einen aus Badajoz (Pax Augusta) in Spanien, nach Andern aus dem Thale Pescia in Etrurien gebürtig und erblickte um das Jahr 1070 das Licht der Welt. Auf einer Reise nach Italien wurde er von der frommen Lebensweise der Mönche von Vallumbrosa so angezogen, daß er sich im J. 1100 in ihren Orden aufnehmen ließ. Schon nach 5 Jahren wurde er zum Abt und General des Ordens, und im J. 1133 (1134) von Klerus und Volk einstimmig zum Bischof von Pistoja erwählt. Er starb am 22. Mai 1155, und steht sein Name sowohl im allgemeinen Mart. Rom. als auch in dem für den Orden von Vallumbrosa am 22. Mai.




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
korrekt zitieren:
Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.