Ökumenisches Heiligenlexikon

Hinweise zu Stadlers »Heiligen-Lexikon« Abkürzungen

Eustratius Thaumaturgos


S. Eustratius, Thaumaturg. (9. Jan.) Dieser hl. Eustratius, mit dem Beinamen »der Wunderthätige«, war frommer Eltern Sohn aus einem Dorfe Bithyniens, ward wohl erzogen, und verließ, 20 Jahre alt, aus höherem Antrieb seine Eltern, um in das Kloster Augari in Mysien zu gehen, wo auch seine Vettern Gregorius und Basilius sich befanden, und in welchem er ein Leben strenger Selbstverläugnung führte. Von den Bilderstürmern aus seinem stillen klösterlichen Aufenthalte vertrieben, kehrte er nach eingetretener Ruhe wieder in denselben zurück, und starb daselbst, durch Wunder und heiliges Leben glänzend, 95 Jahre alt. Er blühte im 9. Jahrhundert. (I. 598.)




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
korrekt zitieren:
Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.