Ökumenisches Heiligenlexikon

Hinweise zu Stadlers »Heiligen-Lexikon« Abkürzungen

Medulphus


S. Medulphus, Erem. (1. Juni). Dieser hl. Medulphus, franz. Mion, war nach unverbürgten Nachrichten Einsiedler in der Gegend von Clermont in Auvergne. Er wird in einzelnen Martyrologien auch als Mönch aufgeführt. Alle geben ihm das Zeugniß außerordentlicher Heiligkeit und nennen ihn den ersten Religiosen seiner Zeit. Die Zeit in welcher er lebte, ist unbekannt. Sein Aufenthaltsort soll die Einöde von Thiers (eremus Thiernensis) gewesen sein. Seine Reliquien wurden im Kloster zu Menat (Dep. Puy de Dome), wohin sie (Gall. chr. nova II. 367) unter dem hl. Abt Sabinian gebracht worden waren, aufbewahrt. Nicht weit von Clermont war ihm eine Pfarrkirche geweiht. (I. 76).




USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung



zuletzt aktualisiert am 00.00.2014
korrekt zitieren:
Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.