Ökumenisches Heiligenlexikon

Achija von Silo

hebräischer Name: אֲחִיָּה הַשִּׁילֹנִי

1 Gedenktag katholisch: 12. November

1 Gedenktag orthodox: 12. November

Name bedeutet: Gott ist mein Freund (hebr.)

Priester, Prophet
† um 900 v. Chr. in Silo, heute der Hügel Chirbet Selun in Palästina


Achija aus dem Stamm Levi war Priester am Heiligtum in Silo (2. Chronik 9, 29). Er wurde als Prophet zu König Jerobeam gesandt und weissagte diesem die Trennung der nördlichen zehn Stämme vom Stamm Juda, also die Entstehung des Nordreiches Israel, indem er ihn zehn Stücke seines Mantels, den er zerrissen hatte, nehmen ließ und ihm den Sinn dieser Zeichenhandlung erklärte. (1. Kön. 11, 29 – 32; 2. Chronik 10, 15). Später erkannte Achija durch Gottes Hilfe doch die Gemahlin des Königs Jeroboam, die verkleidet zu ihm kam um in Erfahrung zu bringen, ob ihr Sohn Abija seine Krankheit überleben würde. Achija kündigte ihr die göttlichen Strafgerichte über das abgöttische Königshaus an (1. Könige 14, 2. 4 – 16).

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Ahija, Abschnitt Ahija von Silo umfassende und fundierte Informationen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.08.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.