Ökumenisches Heiligenlexikon

Makedonius von Nikomedia und Gefährten

13 Gedenktag katholisch: 13. März

1 Gedenktag syrisch-orthodox: 13. März

Name bedeutet: aus Makedonien stammend (griech. - latein.)

Priester / Bischof, Märtyrer
303 oder 50im 1. Jahrhundert in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei


Makedonius, der Priester - nach mancher Überlieferung auch Bischof - in Nikomedia war, erlitt zusammen mit seiner Frau Patricia - auch Matritia und Mitritia genannt -, seiner Tochter Modesta, dem Priester Cyrion (Cionus) sowie Saturninus, Januarius, Salvius (Silvius), Petronius (Petrunus), Modestinus, Zosimus und zudem dem Priester Eustasius, Basilla (Basilliffa), dem Diakon Eppepodus (Eppodus) und 2 - oder 11 - weiteren Gefährten das Martyrium Ungenannten zu Nicomedia.

Makedonius und seine Gefährten werden schon im Martyrologium des Hieronymus genannt. Bei Beda „Venerabilis”, Usuard und Ado von Vienne werden nur die ersten drei genannt, nur diese sind ins Martyrologium Romanum aufgenommen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.08.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.