Ökumenisches Heiligenlexikon

Anianus von Chartres

französischer Name: Aignan, Agnan

1 Gedenktag katholisch: 10. Juni, 7. Dezember
jeweils: Übertragung der Gebeine

Name bedeutet: der Gequälte (griech. - latein.)

Bischof von Chartres
425 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts in Chartres in Frankreich


Anianus war in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts Bischof von Chartres, der fünfte in der Liste der Amtsinhaber.

Die ersten Nachrichten über Anianus' Verehrung stammen aus dem 10. Jahrhundert. 1134 und noch einmal 1262 brannte die Kirche ab, in der sein Grab war, aber seine Reliquien blieben heil. Der 7. Dezember und der 10. Juni sind die Tage der Übertragung der Gebeine nach diesen Bränden.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.08.2018

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.