Baruch
hebräischer Name: בָּרוּךְ
Gedenktag katholisch: 15. November
Gedenktag orthodox: 28. September
Name bedeutet: der Gesegnete(hebr.)

Baruch war ein Sohn von Nerija und ein Bruder von Seraja, die beide Quartiermeister des Königs Zedekia von Juda waren. Baruch wurde der Schüler, treue Gefährte und Schreiber des Propheten Jeremia. Er schrieb die Weissagungen Jeremias nieder und las dieselben vor im Tempel in Jerusalem; diese wurden dann auch König Josias überbracht (Jeremia 36, 4 - 10. 20); als der König die Schrift ins Feuer werfen ließ, schrieb Baruch sie erneut auf (Jeremia 36, 27f). Nach der Eroberung Jerusalems durch die Chaldäer begleitete er Jeremia nach Ägypten, wo beide wohl in Tahpanhes starben (Jeremia 43, 7).
Nach Baruch benannt und ihm zugeschrieben ist das um 190 v. Chr. entstandene Buch, das zu den Spätschriften des
Alten TestamentsWir verwenden den Begriff Altes Testament, wissend um seine Problematik, weil er gebräuchlich ist. Die hebräische Bibel, der „Tanach” - Akronym für „Torah” (Gesetz, die fünf Bücher Mose), „Nevi'im” (Propheten) und „Kethuvim” (Schriften) - hat aber natürlich ihre unwiderrufbare Bedeutung und Würde.
zählt; im jüdischen Kanon und protestantischen Bibeln ist es deshalb nicht enthalten, in katholischen Bibel aber unter den
Apokryphen
; das Konzil von Trient hat es ausdrücklich zum
kanonischen Buch erklärt. Dort schildet der sich als Baruch ausgebende Verfasser, dass er nach
Jeremias Tod mit den exilierten Israelien nach Babylon - dem heutigen
Han-al-Mahawil - verschleppt wurde und 581 dort
den Exilanten aus seinem Buch vorlas; dieses enthält die Aufforderung zur Buße für die Sünden des Volkes, die das Exil bewirkt
haben, und den Lobpreis der Weisheit Gottes, die sich in seinen Gesetzen zeigt. Baruch erhielt von König Nebukadnezar einen
Teil der heiligen Gefäße des Tempels zurück und sandte diese - nebst einer Geldsammlung - nach
Jerusalem zurück. (Baruch 1, 1- 8).
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Baruch
Wikipedia: Artikel über Baruch
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Milos von Susa Gefährten
Remigius00
Gelasius O Cuileanain
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 31.08.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://de.wikipedia.org/wiki/Baruch - abgerufen am 31.08.2023
• Siegfried Herrmann: Geschichte Israels in alttestaentlicher Zeit. Chr. Kaiser, München 1973
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.