Bononius von Lucedio
Gedenktag katholisch: 30. August
Name bedeutet: Mann aus Bologna (latein.)
Bononius wurde Mönch in seiner Heimatstadt, lebte dann als asketischer Wandermönch und als Einsiedler in Ägypten und am Berg Sinai. Nach seiner Heimkehr wurde er Abt im damaligen Kloster San Michele Arcangelo di Lucedio in San Genuario. Aus politischen Gründen musste er sein Kloster verlassen und wirkte ab 997 als Abt im Kloster San Michele Arcangelo a Martùri in Poggibonsi im Elsatal in der Toskana, das in finanziellen Schwierigkeiten war und von Bononius wieder gegründet werden musste. Später konnte er in sein Kloster San Michele Arcangelo di Lucedio zurückkehren.
Kanonisation:
Bononius wurde schon in seinem Todesjahr 1026 heiliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Bononius von Lucedio
Wikipedia: Artikel über Bononius von Lucedio
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Josef Gonzalez Huguet
Gratia von Kotor
Victoria von Rom
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.11.2021
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
• http://it.wikipedia.org/wiki/Abbazia_di_San_Michele_Arcangelo_a_Mart%C3%B9ri
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.