Casilda von Toledo
auch: von Burgos
Gedenktag katholisch: 9. April
gebotener Gedenktag im Erzbistum Burgos: 9. Mai
Name bedeutet: die Häusliche (latein. - spanisch)
Casilda war Tochter eines Emirs der Sarazenen. Als sie im Heilbad San Vicente del Valle nahe Burgos vom Blutfluss geheilt wurde, trat sie zum Christentum über und lebte fortan als Einsiedlerin. Ihre Fürsorge galt besonders christlichen Gefangenen. Die Legende berichtet, wie sie von ihrem Vater ertappt wurde, als sie Gefangenen im Kerker Brot brachte, worauf sich das Brot in ihrer Schürze in Rosen verwandelte.
Über Casildas Grab wurde die Kirche von Briviesca gebaut.
Attribute:
Schürze mit Rosen
Patronin
von Toledo und
Burgos; gegen Blutfluss, eheliche Unfruchtbarkeit
und Unglück
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Justinian Insel Ramsey
Januarius Ammonus
Hilarion Jüngere
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.06.2016
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.