Congar von Congresbury
auch: Cumgar, Cungar, Cyngar, Concarius, Docunus
 Gedenktag katholisch: 7. November
Gedenktag katholisch: 7. November
 Name bedeutet: ?
Name bedeutet: ?
 
Congar lebte zunächst als Einsiedler in St Ingunger - einem Ortsteil von Lanivet - in Cornwall, wirkte als Glaubensbote und gründete dann die Kirche in Badgworth bei Bristol und ein Kloster auf dem Cadbury Hill nahe - dem heute nach ihm benannten - Congresbury bei Bristol, das er als Abt leitete. Dieses wurde das Zentrum, aus dem später das Bistum Bath und Wells wuchs. Die Legende besagt, dass sein Stab Wurzeln schlug, als er ihn in den Boden stieß und die daraus wachsende Eibe bis heute zu sehen ist. Congar kehrte später nach Wales zurück und starb dann auf einer Pilgerreise nach Jerusalem.
Congars Reliquien wurden in der Kirche in Congresbury verehrt.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Congar von Congresbury
Wikipedia: Artikel über Congar von Congresbury
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Pellegrinus Alpen
Major
Xenia von Kalamata
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.04.2020
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Congar_of_Congresbury - abgerufen am 20.07.2023
• https://catholicsaints.info/saint-cumgar - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
