Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Bertwald von Canterbury
auch: Brihtwald, Berhtwald, Beorhtweald, Berctuald
Gedenktag katholisch: 13. Januar
Name bedeutet: glänzender Gebieter (althochdt.)
Bertwald war Benediktiner. Um 670 wurde er Abt in der von Augustinus von Canterbury gegründeten Abtei am bedeutenden Kastell Reculver. Er führte heftige Auseinandersetzungen mit Wilfrid von Ripon. 693 wurde er Erzbischof von Canterbury. Er richtete die neuen Bistümer Selsey und Sherborne ein und erwirkte bei König Withred von Kent Privilegien für seine Diözese und Immunität für mehrere Klöster. Zwischen den Königen von Essex und Wessex war er als Vermittler tätig.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Bertwald (Brihtwald) von Canterbury
Wikipedia: Artikel über Bertwald (Brihtwald) von Canterbury
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Laurentius von Ripafratta
Gottfried Arnold
Herkumbert von Minden
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 04.08.2018
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.