14. September:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
   Albert, Bischof von Vercelli, Patriarch von Jerusalem, Märtyrer Albert, Bischof von Vercelli, Patriarch von Jerusalem, Märtyrer
- 
 Amandus, Bischof von Rennes Amandus, Bischof von Rennes
- 
 Ambatius, Bischof von Metz Ambatius, Bischof von Metz
- 
 Anastasius der Perser (Magundat), Mönch, Märtyrer Anastasius der Perser (Magundat), Mönch, Märtyrer
- 
 Ansbert, Erzbischof von Rouen Ansbert, Erzbischof von Rouen
- 
 Antonius von Roa, Ordensmann, Priester, Missionar Antonius von Roa, Ordensmann, Priester, Missionar
- 
 Aurelius, Bischof von Riditio in Armenien Aurelius, Bischof von Riditio in Armenien
- 
 Barnabas, Apostel, Märtyrer Barnabas, Apostel, Märtyrer
- 
 Beatrix Perez, Ordensfrau Beatrix Perez, Ordensfrau
- 
 Bernhard (Eleutherius) von Rocca d'Acre Bernhard (Eleutherius) von Rocca d'Acre
- 
 Bertilia, Jungfrau, Klostergründerin, Reklusin Bertilia, Jungfrau, Klostergründerin, Reklusin
- 
   Cerealis, Märtyrer, und Cerealis, Märtyrer, und   Sallustia, Märtyrerin, und Sallustia, Märtyrerin, und 21 (16) Gefährten, Märtyrer 21 (16) Gefährten, Märtyrer
- 
 Caterina Fieschi-Adorno (Katharina von Genua), Mystikerin Caterina Fieschi-Adorno (Katharina von Genua), Mystikerin
- 
 Claudius Laplace, Priester, Märtyrer Claudius Laplace, Priester, Märtyrer
- Conan O'Rourke, Priester, Mönch, Märtyrer (HK)
- 
 Conval von Strathclyde, Mönch, Archidiakon, Glaubensbote Conval von Strathclyde, Mönch, Archidiakon, Glaubensbote
- Cormac mac Cuilennáin von Cashel, König von Munster, erster Bischof von Cashel
- 
     Cornelius, Bischof von Rom (Niederlegung der Gebeine) Cornelius, Bischof von Rom (Niederlegung der Gebeine)
- 
   Crescentianus, Märtyrer, und Crescentianus, Märtyrer, und   Victor, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und   Rosula, Märtyrerin, und Rosula, Märtyrerin, und   Generalis, Märtyrer Generalis, Märtyrer
- 
   Crescentius von Perugia, Märtyrer Crescentius von Perugia, Märtyrer
- 
     Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (Todestag) Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (Todestag)
- 
 Defendens, Märtyrer Defendens, Märtyrer
- 
 Dionysius, Dionysius,der Große , Bischof von Alexandria
- 
 Dominicus de Cubo, Ordensmann der Dominikaner Dominicus de Cubo, Ordensmann der Dominikaner
- 
 Eberhard, erster Abt in Berne Eberhard, erster Abt in Berne
- 
 Eparchius von Angoulême, Priester, Mönch Eparchius von Angoulême, Priester, Mönch
- 
 Eudoxius, Priester in Aethiopien Eudoxius, Priester in Aethiopien
- 
 Evergisilus (Eberigisil), Bischof von Köln, Märtyrer Evergisilus (Eberigisil), Bischof von Köln, Märtyrer
- 
 Felix, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und Demetrius, Märtyrer, und Demetrius, Märtyrer, und Honorius, Märtyrer, und Honorius, Märtyrer, und Zetus, Märtyrer, und Zetus, Märtyrer, und andere (?), Märtyrer andere (?), Märtyrer
- 
 Ferdinand Bassacius, Ordensmann, Missionar Ferdinand Bassacius, Ordensmann, Missionar
- 
 Ferreolus von Vienne, Märtyrer Ferreolus von Vienne, Märtyrer
- Franco I., Abt in Affligem
- 
 Friedrich, Priester, Bekenner Friedrich, Priester, Bekenner
- 
 Gabriel Taurin Dufresse, Missionar, Bischof, Märtyrer (Todestag) Gabriel Taurin Dufresse, Missionar, Bischof, Märtyrer (Todestag)
- 
 Gudula (Gudrun), Büßerin (Übertragung der Reliquien und Weihe der Kirche in
Brüssel) Gudula (Gudrun), Büßerin (Übertragung der Reliquien und Weihe der Kirche in
Brüssel)
- 
 Fest der Nägel des Herrn in Catania Fest der Nägel des Herrn in Catania
- 
     Johannes Chrysostomus, Patriarch von Konstantinopel, Kirchenvater
(Todestag) Johannes Chrysostomus, Patriarch von Konstantinopel, Kirchenvater
(Todestag)
- 
 Justina von Antiochien, Jungfrau, Märtyrerin Justina von Antiochien, Jungfrau, Märtyrerin
- 
     Fest der Kreuzerhöhung Fest der Kreuzerhöhung
- 
 Laetus von Orléans, Mönch, Priester, Einsiedler Laetus von Orléans, Mönch, Priester, Einsiedler
- Lauduin, Priester (?), Prior der Großen Kartause, Märtyrer (?) (Todestag)
- 
 Lukas Manzoli, Ordensmann, Bischof von Fiesole, Kardinal Lukas Manzoli, Ordensmann, Bischof von Fiesole, Kardinal
- 
 Maria Celeste Crostarosa, Nonne, Ordensgründerin Maria Celeste Crostarosa, Nonne, Ordensgründerin
- 
 Maria vom heiligen Paulus, Ordensfrau Maria vom heiligen Paulus, Ordensfrau
- 
     Maternus, Glaubensbote im Elsass, Bischof von Trier (?) und Köln Maternus, Glaubensbote im Elsass, Bischof von Trier (?) und Köln
- 
 Meginrad (Meinrad) von Einsiedeln, Einsiedler, Mönch, Märtyrer (Weihe
des Oratoriums) Meginrad (Meinrad) von Einsiedeln, Einsiedler, Mönch, Märtyrer (Weihe
des Oratoriums)
- 
 Nerius, Mönch Nerius, Mönch
- 
 Ninian, Glaubensbote bei den Pikten, Bischof von Whithorn Ninian, Glaubensbote bei den Pikten, Bischof von Whithorn
- 
   Notburg von Rattenberg, Magd Notburg von Rattenberg, Magd
- 
 Odilhard, Bischof von Nantes Odilhard, Bischof von Nantes
- 
 Papas von Laranda, Märtyrer Papas von Laranda, Märtyrer
- 
 Petrus, Mönch Petrus, Mönch
- 
 Petrus von Arbués, Ordensmann, Priester, Märtyrer Petrus von Arbués, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- 
   Petrus II., Abt in Tamié, Erzbischof von Tarentaise Petrus II., Abt in Tamié, Erzbischof von Tarentaise
- 
 Placcilla (Flaccilla), Kaiserin von Ostrom Placcilla (Flaccilla), Kaiserin von Ostrom
- 
 Senator, Märtyrer, und Senator, Märtyrer, und Viator, Märtyrer, und Viator, Märtyrer, und Cassiodorus, Märtyrer, und Cassiodorus, Märtyrer, und Dominata, Märtyrerin Dominata, Märtyrerin
- 
 Theokles, Märtyrer Theokles, Märtyrer
- 
Tobias der Sohn und
 Judith, Witwe, und Judith, Witwe, und Ruth, Witwe, und Ruth, Witwe, und Esther, Königin Esther, Königin
- 
 Valerianus, Märtyrer Valerianus, Märtyrer
- 
 Wilfrida, Äbtissin in Wilton Wilfrida, Äbtissin in Wilton
Evangelisch:
- Cyprian von Karthago, Bischof von Karthago, Märtyrer (EKD)
- Fest der Kreuzerhöhung (ELCA, LCMS)
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 1. September
- 
Alexandra  von Diveyevo († 1789, Erhebung der Gebeine 2000) und
 Martha  von Diveyevo († 1829, Erhebung der Gebeine 2000) und Martha  von Diveyevo († 1829, Erhebung der Gebeine 2000) und Helena von Diveyevo († 1832, Erhebung der Gebeine 2000) Helena von Diveyevo († 1832, Erhebung der Gebeine 2000)
- Cyprian von Karthago, Bischof von Karthago, Märtyrer (Todestag)
- Demetrius Ignatenko, Protopresbyter von Moskau, Märtyrer († 1935)
- Ignatius, Archimandrit von Voronezh, Märtyrer († 1932)
- Johannes, Priester, Märtyrer († 1918)
- 
Johannes Borozdin, Protopresbyter von Moskau, Märtyrer, und
 Maria, Nonne in Tschimkent, Märtyrerin, und Maria, Nonne in Tschimkent, Märtyrerin, und Ludmilla Petrowa, Märtyrerin († 1937) Ludmilla Petrowa, Märtyrerin († 1937)
- Johannes Chrysostomus, Patriarch von Konstantinopel, Kirchenvater (Todestag)
- Joseph, Mönch im Kloster Dionysiou auf dem Athos, Märtyrer
- Fest der Kreuzerhöhung
- Makarius von Thessaloniki, Mönch, Märtyrer
- Maria von Tarsus († 607)
- Michael Schik von Moskau, Priester (Todestag, † 1937)
- Nikolaus, Priester, Märtyrer († 1937)
- Papas von Laranda, Märtyrer
- Placcilla (Flaccilla), Kaiserin von Ostrom
- Sergius Siderow von Kiew, Erzpriester (Todestag, † 1937)
- Theokles, Märtyrer
- Valerianus, Märtyrer
- die 170 heiligen Väter des 6. Ökumenischen Konzils in Konstantinopel
- Väter des 7. ökumenischen Konzils
- 
Lesna - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1683/1696)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  5. Hori im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 1. September
Koptisch:
  17. Thout im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 1. September
- Kastor, Priester
- Fest der Kreuzerhöhung
- Theognosta, Jungfrau († zur Zeit von Honorius und Arkadius), vielleicht identisch mit Christiana von Georgien
Äthiopisch-Orthodox:
  11. Maskaram im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 1. September
- ‘Akiryanos (Cirianus)
- Abba Dionysius „der Große”, Patriarch von Alexandria (Todestag)
- Justin
- Fest der Kreuzerhöhung
- Labiba (Liba, Biḍā)
- Tafari Makonnen (Tag, an dem er im Jahre 1916 den Titel Ras, Kronprinz und Vollmächtiger Regent erhielt)
- Tekaseltes (Tekaleltes, Tēklesṭis)
- Theognosta, Jungfrau, Glaubensbotin in Indien († zur Zeit von Honorius und Arkadius), vielleicht identisch mit Christiana von Georgien (Todestag)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 1. September
- Gedächtnis der alten Erdbeben
- Johannes Chrysostomus, Patriarch von Konstantinopel (Todestag)
- Fest der Kreuzauffindung
- Moses der Schwarze, Einsiedler, Priester, Märtyrer
- 
Oros, Bischof, und
 Serapion, Priester Serapion, Priester
- Patriarchentag (Amtsbeginn von Patriarch Zakka 1980)
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
