Ökumenisches Heiligenlexikon

Eparchius von Angoulême

französischer Name: Cybar, Cybard

1 Gedenktag katholisch: 1. Juli

Name bedeutet: der Vorsteher (griech.)

Mönch, Einsiedler, Priester
* im Périgord in Frankreich
581 in Angoulême in Frankreich


Eparchius trat ohne Wissen seiner Eltern und gegen ihren Willen in ein Kloster ein, wo ihm nach einiger Zeit die Fähigkeit für wundersame Taten zuteil wurde. Nach einiger Zeit zog er sich in die Wildnis bei Angoulême zurück, um dort als Einsiedler zu leben. Sein heiligmäßiges Leben führte dazu, dass er in der Stadt zum Priester geweiht wurde. Er sammelte nun einige Schüler um sich und kümmerte sich besonders um Gefangene; viele kaufte er aus den ihm zuteil gewordenen Spenden frei. Er starb nach 40 Jahren Einsiedlerlebens in seiner Zelle.

Eparchius' Gebeine wurden in der Kirche des damaligen, aus seiner Einsiedelei gewachsenen und seinen Namen tragenden Klosters Saint-Cybard - an dessen Stelle heute ein Veranstaltungszentrum steht - in Angoulême bewahrt, aber 1568 durch die Hugenotten verbrannt.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.05.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.