Ökumenisches Heiligenlexikon

Crescentianus von Rom

1 Gedenktag katholisch: 24. November

Name bedeutet: der Wachsende (latein.)

Märtyrer
309 in Rom


Crescentianus erlitt der Überlieferung zufolge das Martyrium unter den Kaisern Konstantin und Maxentius. Er starb demnach in Gegenwart von Maxentius.

Die Nachrichten über Crescentianus stammen aus der Leidensgeschichte des römischen Bischofs Marcellus I.. Mitte des 9. Jahrhunderts wurden seine Gebeine durch Papst Sergius II. in die Kirche übertragen, die im 4. Jahrhundert von Bischof Silvester I. errichtet worden war auf von der Familie Equizi gestiftetem Land und deshalb den Titulus Equitii trug - die heutige Kirche San Martino ai Monti.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.10.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.romanoimpero.com/2010/11/titulus-equtius.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.