Ökumenisches Heiligenlexikon

Ida von Hohenfels

1 Gedenktag katholisch: 24. Februar

Name bedeutet: die Seherin (althochdt.)

Nonne
Ende des 12. Jahrhunderts auf dem Rupertsberg bei Bingen in Rheinland-Pfalz


Reste der Burg Sponheim
Reste der Burg Sponheim

Ida aus dem Geschlecht von Hohenfels war die Frau des Grafen Eberhard von Sponheim. Nach dessen Tod wurde sie - wie ihre Schwester Margarete schon von Jugend an - Nonne im Kloster Rupertsberg bei Bingen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.02.2021

Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.