Ökumenisches Heiligenlexikon

Kallinikos I.

1 Gedenktag katholisch: 23. August

1 Gedenktag orthodox: 23. August

Name bedeutet: der gute Sieger (griech.)

Patriarch von Konstantinopel
nach 705 in Rom


Kallinikos war Priester und Verwalter der Kirchenschätze an der Blachernenkirche in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul. 693 wurde er Patriarch. Er widerstand dem grausamen Kaiser Justinian II. und unterstützte dessen Rivalen und Nachfolger Leontios bei der Vertreibung Justinians. Als Justinian 705 wieder an die Macht kam, ließ er Kallinikos gefangen nehmen, blenden und schickte ihn nach Rom ins Exil.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.08.2021

Quellen:
• Johannes Madey. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XV, Herzberg 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.