42 Märtyrer in Persien
Gedenktag katholisch: 10. März
42 Namenlose starben in den Verfolgungen der Christen unter Großkönig Schapur II., der faktisch von 325 bis 379 regierte. Schapur begann mit diesen Verfolgungen als Reaktion auf die Christianisierung des verfeindeten Römischen Reiches unter Kaiser Konstantin „dem Großen” v. a. aus politischen, weniger aus religiösen Gründen, nachdem der Versuch fehlgeschlagen war, das Katholikat von Seleukia-Ktesiphon - den heutigen Ruinen bei Bagdad - als unabhängige Kirche zu schaffen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über 42 Märtyrer in Persien
Wikipedia: Artikel über 42 Märtyrer in Persien
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes Engeln
Digna
Michael Paknanas
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.10.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/anonymous-martyrs-of-persia - abgerufen am 27.10.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.