Madelfridus von Moissac
französische Namen: Maufroy, Mainfroy
Gedenktag katholisch: 4. Oktober
Name bedeutet: der Friedliche aus Magdala (althochdt. - hebr.)
Madelfridus war nach mancher Überlieferung Abt oder Chorbischof im Kloster Saint-Pierre in Moissac bei Toulouse; in Moissac, gerühmt wurde sein heiligmäßiger Lebenswandel.
In der Liste der Äbte des Klosters Saint-Pierre in Moissac ist Madelfridus nicht verzeichnet. Dieses Kloster wurde in der Französischen Revolution 1790 geschlossen, die Gebäude verkauft, die große Kirche ist heute Pfarrkirche.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Madelfridus von Moissac
Wikipedia: Artikel über Madelfridus von Moissac
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Evantius von Vienne
David der Neue
Honorina
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.04.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/10/04/10-04-1000-maufroy.php - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.