Ökumenisches Heiligenlexikon

Maleos Thaumaturgos

dutscher Beiname: der Wundertäter
auch: Malos, Malus, Mallus

1 Gedenktag katholisch: 16. Oktober

1 Gedenktag orthodox: 16. Oktober

1 Gedenktag syrisch-orthodox: 16. Oktober

Name bedeutet: vom Kap Malea, der Südspitze des Peloponnes, stammend (griech.)

Einsiedler
? in Griechenland


Maleos, Sohn einer adeligen und reichen Familie, verließ sein Leben im Wohlstand, um an einsamen Orten in unbewohnten Gegenden in aller Strenge zu leben. Sein stets heiteres Gesicht zeichnete ihn ebenso aus wie die Wundertaten, die er schon zu Lebzeiten an Aussätzigen, Besessenen und Blinden bewirken konnte. Gelegentlich wird Maleos auch als Märtyrer bezeichnet.

Nach seinem Tod floss aus seinem Grab heilsames Öl.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.11.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.