Ökumenisches Heiligenlexikon

Modwenna

auch: Edana, Medana, Monyna, Merryn, Modivene

1 Gedenktag katholisch: 5. Juli

Name bedeutet: meine Tochter (gälisch)

Klostergründerin
um 900 in Polesworth in Warwickshire (?) in England


Modwenna war die Frau von Egbert, dem König von Wessex. Die beiden stifteten um 900 das Kloster in Polesworth, das dann ihre verwitwete Tochter == Edith von Polesworth als erste Äbtissin leitete.

Möglicherweise lebte Modwenna gegen Ende ihres Lebens selbst im Kloster in Polesworth; dass sie dort Äbtissin war, ist aber nicht haltbar.

Das Kloster in Polesworth wurde 1536 aufgelöst, die Kirche ist heute Pfarrkirche.

Modwenna darf nicht verwechselt weden mit == Modwena von Whitby (von Burton).



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2023

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Polesworth_Abbey - abgerufen am 23.12.2022
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.