Ökumenisches Heiligenlexikon

Ptolemäus von Nepi

italienischer Name: Tolomeo

1 Gedenktag katholisch: 24. August

Name bedeutet: der Kämpfende (griech.)

erster Bischof von Nepi, Märtyrer
51 (?) in Nepi bei Viterbo in Italien


Ptolemäus war der Überlieferung nach Schüler von Petrus. Dieser weihte ihn zum Priester und sandte ihn als Bischof nach Nepi. Dort bekehrte er den Philosophen Romanus. Beide wurden demnach zusammen mit 30 - oder 38 - anderen Christen durch Statthalter Aspasius vor Gericht gezogen, gefoltert und enthauptet. Sie waren demnach die ersten Märtyrer im Abendland.

Statue vor dem Dom in Nepi
Statue vor dem Dom in Nepi

Ptolemäus wurde in den Katakomben der == Savinilla in Nepi, einer der größten in Mittelitalien, bestattet. Darüber wurde die Ptolemäus geweihte Kirche San Tolomeo erbaut. Zur Zeit von Papst Paul III. wurden die Gebeine um 1540 aufgefunden und feierlich erhoben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.09.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://it.wikipedia.org/wiki/Catacomba_di_Santa_Savinilla - abgerufen am 20.07.2023
• Infotafel im Dom in Nepi
• Congregazione di San Michele Archangelo: Wallfahrtsort S. Maria ad Rupes, Castel S. Elia 1998

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.