Ökumenisches Heiligenlexikon

Romana von Beauvais

italienischer Name: Romaine

1 Gedenktag katholisch: 3. Oktober

Name bedeutet: die Römerin (latein.)

Jungfrau, Märtyrerin
* in Rom
nach 290 (?) in Beauvais in Frankreich


Romana war der Überlieferung zufolge Tochter einer wohlhabenden römischen Familie und Christin, die sich als Jungfrau weihen ließ. Sie war demnach dann eine der zwölf Gott geweihten Jungfrauen, die Lucian von Beauvais nach Gallien folgten, wobei Romana nach Beauvais kam. Dort musste sie das Martyrium von Lucian erleben und stärkte dann die Gläubigen, bis sie selbst gefangen genommen und vor den Richter gestellt wurde. Trotz der angedrohten Folter blieb sie standhaft und wurde zum Tod verurteilt.

Romana wurde in der Kathedrale in Beauvais verehrt. 1069 übertrug Bischof Guido ihre Gebeine in die von ihm erbaute Kirche des damaligen Klosters Saint-Quentin. Die älteste, rein legendäre Lebensbeschreibung von Romana eines unbekannten Verfassers stammt aus dem 11. Jahrhundert.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.12.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/10/03/10-03-0300-romana.php - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.