Susanna
Gedenktag katholisch: 20. September
Name bedeutet: die Lilie (hebr.)
Die Jüdin Susanna, Tochter des Priesters Arthemius und Schwester von Martha, bekehrte sich, so die Überlieferung,
zum Christentum. Sie verteilte dann ihr Erbe unter den Armen und trat in
Jerusalem als Bruder Johannes
in ein
Männerkloster ein. Als ihr Geschlecht entdeckt wurde, weihte Bischof Kleophas sie zur Nonne und brachte sie ins damalige
Kloster nach Eleutheropolis. Unter Kaiser Julian
Apostata
wurde sie angeklagt, Götzenbilder umgestürzt zu haben, und deshalb vom Statthalter von Eleutheropolis zum
Tod verurteilt.
Verehrt wird als Schwester von Susanna auch Martha; da sie aber vielleicht ihre Mutter - also Jüdin - war, bestreitet das Martyrologium Romanum ihre Verehrungswürdigkeit.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Susanna
Wikipedia: Artikel über Susanna
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Isaak Watts
Theonas von Alexandria
Mälrhys von Bardsey
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.03.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.