Ökumenisches Heiligenlexikon

Theokleta Thaumaturga

deutscher Beiname: die Wundertäterin

1 Gedenktag katholisch: 21. August

1 Gedenktag orthodox: 3. August, 21. August

Name bedeutet: die von Gott Auserwählte (griech.)

Wohltäterin, Märtyrerin
840 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Theokleta, der Überlieferung zufolge Tochter von Konstantin und Anastasia aus adligem Geschlecht, war verheiratet mit Zacharias und lebte mit ihm in einer Josephsehe, d. h. ohne ehelichen Verkehr. Sie las in der Bibel, erwies den Armen Wohltaten und verteidigte gegen den Kaiser die Verehrung von Ikonen. Deshalb wurde sie verfolgt und getötet.

Nach ihrer Bestattung wurde ihr Leichnam, an dem viele Wunder stattfanden, der Überlieferung zufolge alljährlich von ihren Verwandten gewaschen, pedikürt, frisiert und neu bekleidet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.07.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.