Timotheus von Antinoë
Gedenktag katholisch: 9. November
Gedenktag koptisch: 9. November
Name bedeutet: der Gott Ehrende (griech.)
Timotheus wurde in jungen Jahren Mönch und dann aufgrund seiner Keuschheit, seines Sinnes für Gerechtigkeit, seines Wissens und seines guten Charakters zum Bischof von Antinoë gewählt. Der Statthalter ergriff ihn in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian und folterte ihn drei Jahre hintereinander innerhalb und außerhalb des Gefängnisses auf verschiedene Weise. Nachdem Konstantin „der Große” die Christenverfolgung beendet hatte, versammelte Timotheus die Priester seiner Diözese und er betete um die Errettung der Seele des Statthalters, was alle Zuhörer und auch den Betroffenen verwunderte, der daraufhin sein Amt aufgab, sich von Timotheus taufen ließ und Mönch wurde.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Timotheus von Antinoë
Wikipedia: Artikel über Timotheus von Antinoë
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Jutta von Sangerhausen
Hilarion von Gallien
Augsburgische Konfession
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.05.2020
Quellen:
• http://www.copticchurch.net/classes/synex.php?sa=1&month=3&day=13&btn=View
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.