Ökumenisches Heiligenlexikon

Ulrich von Kaisheim

1 Gedenktag katholisch: 11. März

Name bedeutet: der an Erbgut Reiche (althochdt.)

erster Abt in Kaisheim
11. März 1165 in Kaisheim bei Donauwörth in Bayern


Ulrich war Zisterziensermönch im Kloster Groß-Lützel - dem heutigen Lucelle bei Altkirch im Elsass - und zog 1135 mit elf weiteren Mönchen nach Kaisheim, um dort das vom Grafen Heinrich von Lechsgmünd / Lechsend gegründete Kloster zu besiedeln, das Ulrich dann als Abt leitete.

ehemaliges Kloster in Kaisheim
ehemaliges Kloster in Kaisheim; die Gebäude des Klosters sind heute Justizvollzugsanstalt


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.07.2021

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Martyrologium Sancrucense. Heiligenverzeichnis für das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz. 4. Aufl., Heiligenkreuz 2011

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.