Ökumenisches Heiligenlexikon

Wilhelm von Toulouse

französischer Name: Guillaume
auch: Guillermus

1 Gedenktag katholisch: 22. April
im Zisterzienserorden: 3. Januar

Name bedeutet: der willensstarke Schützer (althochdt.)

Abt in Cîteaux
* in Toulouse in Frankreich
1178 im Kloster Cîteaux nahe Saint-Nicolas-lès-Cîteaux bei Beaune in Frankreich


Abt in Cîteaux

Wilhelm wurde - seines Namens der I. - der elfte Abt im Zisterzienserkloster Cîteaux.

In der Französischen Revolution wurde das Kloster Cîteaux 1790 aufgehoben, die Mönche wurden vertrieben, die Gebäude verkauft. 1898 konnten Trappisten das Kloster wieder beleben, 1999 wurde die seit 1998 gebaute neue Kirche geweiht.

Die neue Kirche und Teile des Klosters Cîteaux können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, dafür ist eine Reservierung erforderlich: E-Mail: visites@citeaux-abbaye.com; die Gebühr beträgt 10,50 €. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.04.2025

Quellen:

• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_abb%C3%A9s_de_C%C3%AEteaux - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.