Childomarca
auch: Hildemarca Childomarca, Ildemarca, Quildomarca
französische Namen: Childemarque, Hildemarque
 Gedenktag katholisch: 19. Juni
Gedenktag katholisch: 19. Juni
 Name bedeutet: die berühmte Kämpferin (althochdt.)
Name bedeutet: die berühmte Kämpferin (althochdt.)
 
Childomarca war Nonne im damaligen Kloster an der Kirche Sainte-Eulalie - damals noch außerhalb der Mauern der Stadt Bordeaux. Sie wurde - nach manchen auf Einladung von Wandregisil von Fontenelle - die erste Äbtissin des neuen Doppelklosters in Fécamp bei Le Havre. Dort begann 659 der Bau der Kirche, die 665 geweiht wurde. Sie nahm Leodegar von Autun in das Kloster auf und pflegte ihn nach seiner 675 im Exil erlittenen Verwundung.
Das Kloster in Fécamp wurde im Mai 841 Opfer eines Überfalls der Wikinger, 1000 begann der Wiederaufbau.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Childomarca
Wikipedia: Artikel über Childomarca
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Xenia von Kalamata
Silvanus von Dunblane
Rotobald Cipolla
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 20.08.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://catholicsaints.info/saint-hildemarca-of-fecamp - abgerufen am 31.01.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
