Johannes al-Rabbān
koptischer Name: Yūḥannā
 Gedenktag koptisch: 11. November
Gedenktag koptisch: 11. November
 Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Johannes war Sohn einer reichen Familie. Im Alter von zwölf Jahren trat er in das Kloster von Šahrān in Helwan bei Kairo ein, später verbrachte er drei Jahre im Kloster von Johannes der Täufer am Jordan. Danach kehrte er nach Ägypten zurück, wurde Schüler von Anba Hadid von Tamris und zum Priester geweiht. Bald schon stand er im Ruf der Heiligkeit, viele Wunder wurden ihm zugeschrieben. Nach verschiedenen Reisen lebte er in Samannūd, wo er starb und begraben wurde.
Die Lebensbeschreibung von Johannes stammt aus einer Handschrift im Kloster al-Surian im Wadi Natron.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes al-Rabbān
Wikipedia: Artikel über Johannes al-Rabbān
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Klemens Fuhl
Habib
Quadragesima
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.09.2015
Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. Gir - Z: Vol II., Roma, Città Nuova, 1999. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
