Ökumenisches Heiligenlexikon

John Oldcastle

1 Gedenktag evangelisch: 14. Dezember

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Märtyrer
* 1378 (?) in Herefordshire in England
14. Dezember 1417 in London in England


John Oldcastle, im Krieg gegen Wales als militärischer Berater von König Heinrich IV. tätig, seit 1409 Baron und Mitglied des Oberhauses, war ein Anhänger von John Wyclif und setzte sich für die reisenden Prediger ein, die dessen Lehren verkündeten - sie wurden Lollarden genannt. Als Heinrich IV. gestorben war, wurde Oldcastle angeklagt und im September 1413 zum Tode verurteilt. Freunde befreiten ihn aus dem Tower von London, aber im Herbst 1417 wurde er in Wales erneut verhaftet und getötet.

Kupferstich: Das grausame Martyrium von John Oldcastle. Aus: John Foxe: Acts and Monuments of Matters, London, 1596
Kupferstich: Das grausame Martyrium von John Oldcastle. Aus: John Foxe: Acts and Monuments of Matters, London, 1596

John Oldcastle ist das Vorbild für den Titelhelden in William Shakespeares Drama Falstaff; noch in der ersten Version benutzte Shakespeare den Namen Oldcastle.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.08.2019

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.