Ökumenisches Heiligenlexikon

Kew von Monmouthshire

auch: Kigwe, Kewe, Kegwe, Kigwa, Ciwe, Ciwg, Ciwa, Cwick, Kigwoe, Kuet, Kywere
auch: von Gwent

1 Gedenktag katholisch: 8. Februar

Name bedeutet: das Küken (keltisch)

Jungfrau, Klostergründerin
* im Monmouthshire - der Gegend um Monmouth in Wales
450im 5. Jahrhundert in St Kew in Cornwall in England


Kew kam, so die Überlieferung, zusammen mit ihrem Bruder Docco (Docuin, Docwinn, Docquinn) nach Cornwall; dort gründeten die beiden das Kloster Lan Docco - an der Stelle der Kirche im heute nach Kew benannten Ort St Kew. Dies erfolgte demnach an der Stelle, an der sie einen Bär töteten, der die Gegend beunruhigt hatte.

Als Samson von Dol im frühen 6. Jahrhundert dieses Kloster besuchte, waren Kew und Docco offenbar bereits gestorben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.02.2024

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/St_Kew - abgerufen am 25.02.2024
• https://nameberry.com/b/girl-baby-name-kew - abgerufen am 25.02.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.