Saturninus und Gefährten
 Gedenktag katholisch: 6. Februar
Gedenktag katholisch: 6. Februar
 Name bedeutet: nach dem altröm. Saatgott Saturn (latein.)
Name bedeutet: nach dem altröm. Saatgott Saturn (latein.)
Saturninus, Theophilus (Theophila, Theopholus) und Revocata (Revocatus) starben nach manchen in Viana, aber den Angaben in einem Kölner Märtyrerverzeichnis zufolge zu unbekannter Zeit in Griechenland.
Nach der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt. sind Saturninus und seine Gefährten im Martyrologium Romanum von 2001/2004 nicht mehr enthalten.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Saturninus und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Saturninus und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Emil Wilhelm Frommel
Marinus von Rimini
Hartwig von Salzburg
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.01.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Acta Sanctorum zum Tage
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
