Ökumenisches Heiligenlexikon

Aemilianus von Pionsat

auch: von Tours

1 Gedenktag katholisch: 9. Februar

Name bedeutet: der Eifrige / aus dem Geschlecht der Ämilianer (latein.)

Klostergründer in Pionsat
* um 470
560 (?) in Pionsat bei Clermont-Ferrand in Frankreich


Aemilianus lebte als Einsiedler im Wald bei Pionsat. Nachdem sich ihm immer mehr Gefährten anschlossen, darunter auch Brachio, wurde aus der Gemeinschaft ein Kloster. Ämilianus starb hochbetagt.

Die kurze Lebensbeschreibung von Aemilianus und Brachio verfasste Gregor von Tours.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.02.2024

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.