Ökumenisches Heiligenlexikon

Aidus und Gefährten

7 Gedenktag katholisch: 16. Februar

Name bedeutet: kleines Feuer (gälisch - irisch)

Mönche, Bischöfe
600 im 6./7. Jahrhundert in Irland


Aidus (Hugo, Ængusius), Diermitius, Foëbarchus, Maclasrius (Mac Lasre), Machinus, Tarchellus und Tinnius werden in irischen Verzeichnissen als Mönche und Bischöfe genannt. Maclasrius war demnach Abt im Kloster in Bangor in Nordirland und starb 645 starb; er wurde besonders in der Grafschaft Meath verehrt. Tinnius war demnach Bischof oder Abt in Rath na n-Epscop / Ráth Easpaig / Rathaspick.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 28.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.