Ökumenisches Heiligenlexikon

Aleydis von Oldenburg

auch: Adelheid, Aleidis

1 Gedenktag katholisch: 19. Januar

Name bedeutet: von edlem / vornehmem Wesen (althochdt.)

Nonne
* in Oldenburg in Oldenburg in Niedersachsen
1150im 12. Jahrhundert in Cappenberg in Nordrhein-Westfalen


Schloss in Oldenburg
Schloss in Oldenburg

Aleydis, Tochter des Grafen von Oldenburg, war zunächst mit dem Grafen von Cappenberg verheiratet, trat dann in das von ihrem Verwandten Gottfried von Cappenberg gegründetete Prämonstratenserkloster in Cappenberg ein. Dort lebte sie ein ruhiges und bescheidenes Leben, unter anderen zusammen mit Beatrix von Cappenberg.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.10.2024

Quellen:
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XVII, Herzberg 2000
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/aoldenbu - abgerufen am 25.08.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.