Ökumenisches Heiligenlexikon

Amandus

auch: Marcus Amandus

1 Gedenktag katholisch: 6. Februar

Name bedeutet: der Liebenswürdige (latein.)

Bischof von Castellon (?)
50im 1. Jahrhundert oder 300im 3./4. Jahrhundert in Castellon, heute Castellón de la Plana (?) in Spanien


Amandus war der legendarischen Überlieferung zufolge Bischof von Castellon oder der Baetica; er war demnach einer der frühen Bischof im Süden Spaniens wie Euphrasius von Illiturgum.

Amandus' Gebeine werden in Perpignan in Frankreich verehrt, aber dieses Gedenken gehört wohl Bischof Amandus von Maastricht.

Das erste Zeugnis über eine Diözese Castellon stammt aus dem Jahr 589; dass die Gründung der Diözese auf frühere Jahrhunderte zurückgeht, ist Legende. Auch die Bischofsliste beginnt erst 589.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.01.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://es.wikipedia.org/wiki/Di%C3%B3cesis_de_Segorbe-Castell%C3%B3n - abgerufen am 15.01.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.